2013/11/10

Basisausrüstung für Helden unter Wasser

Mit einer GoPro HD Hero 3/3+ unter Wasser passabel filmen? Was braucht man denn so dazu? Das hängt sicherlich zunächst einmal von den eigenen Ansprüchen ab. Wer mit seiner HD Hero nämlich mehr als nur kurze wackelige Spaß-Clips fürs Handy filmen möchte, für den habe ich ein paar Anregungen parat, um aus den Heros ansehnliches Video hervor zu zaubern.


Allerdings ist dazu neben etwas Ausrüstung «leider» auch weiterhin etwas Können und Schweiß nötig. Das Können kann man sich aber mit der Zeit und etwas Geduld und Übung aneignen. Aber schön der Reihe nach...

Nachtrag: Maßnahmen gegen Feuchtigkeitsbeschlagen aufgenommen.

Man kann sicherlich trefflich darüber streiten, ob man mit Action-Kameras wie der GoPro HD Hero 3/3+ und ähnliche überhaupt ordentlich filmen kann. Für die Unterwasser-Fotografie sind sie jedenfalls wirklich nicht geeignet. Andererseits sind die GoPro HD Heros sehr kompakt und verfügen spätestens seit der dritten HD-Generation über erstaunliche Bildsensoren. Die Optik hält hierbei zwar nicht so ganz mit, aber das ist eben ein Preis der Miniaturisierung. Wer also nicht nach perfekten Videobildern strebt, sollte an den GoPros durchaus seine Film-Freude finden.

Aus meiner praktischen Erfahrung heraus empfehle ich für das erfolgreiche Filmen unter Wasser und danach:
  1. Tarieren lernen und beherrschen. Kein Witz.
  2. GoPro HD Hero 3/3+ Black Edition mit Standard-Gehäuse und LCD-Rückwand.
  3. Maßnahmen gegen das Beschlagen.
  4. Eine Kameraschiene mit zwei Haltegriffen.
  5. Sehr gutes Licht vorzugsweise aus zwei LED Flutlichtstrahlern mit mindestens 90° Öffnungswinkel und homogenem Lichtstrahl.
  6. Mit Protune und WB Raw filmen.
  7. Farbnachbearbeitung.

1. Richtig Tarieren Lernen


Bevor man an das Filmen unter Wasser denkt, sollte man unbedingt einmal das korrekte Tarieren unter Wasser beherrschen. Diese Fähigkeit ist viel wichtiger als Filmen: einerseits aus Sicherheitsgründen, andererseits der Natur zuliebe. Und schließlich muss man anständig tarieren können, um überhaupt vernünftiges Material drehen zu können.

2. GoPro HD Hero 3/3+ Black Edition


Die Hero-Grundausrüstung.
Als nächstes brauchen wir eine GoPro HD Hero mit einem möglichst guten Sensor, der wenig rauscht und auch mit schlechten Lichtverhältnissen noch halbwegs zurecht kommt. Hier kommen aktuell nur die HD Hero 3 oder 3+ in Frage, beide grundsätzlich nur als Black Edition.

Die silbernen Heros sollte man tunlichst beim Tauchen meiden; ich habe lange genug mit der dementsprechenden HD Hero 2 gefilmt: der Preisnachlass zur Black Edition ist der deutlich rauschanfälligere Videosensor nicht wert.

Das normale GoPro-Gehäuse reicht vollkommen aus. Modifikationen der Optik sehe ich als nicht zielführend an, daher gerade als Anfänger lieber die Finger davon lassen.

In jedem Fall empfehle ich unbedingt das LCD Bacpac, um damit unter Wasser den Bildausschnitt überhaupt sinnvoll festlegen und kontrollieren zu können. Diese Investition ist mit einer der wichtigsten, neben ordentlichem Licht (siehe unten). Wer beim Filmen nicht sehen kann, was er wirklich filmt, braucht sich auch nicht über abgeschnittene Fische und wackelige Bilder zu wundern.

Außerdem ist eine Schutzkappe für die Frontscheibe des Kameragehäuses sehr zu empfehlen. Sie schützt zudem auch gleich noch vor dem unbeabsichtigten Einschalten der Kamera beim Transport.

Was man allerdings wirklich nicht braucht: Farbfilter. Sie schlucken vor allem unnötig Licht, so dass das gesamte Bild schlechter wird. Das Nachbearbeiten der Farben, das sogenannte Color grading, ist sowieso dringend angeraten, so dass man sich das Geld und den Ärger mit Farbfiltern ruhig sparen kann. Dazu findet ihr zum Themenkreis Hero 3, Protune und Videosoftware eine ganze Reihe praktischer Anleitungen in meinem Blog.

Schulterhalter oder dergleichen für die GoPro-Kamera sehe ich ebenfalls als wenig brauchbar an. Es sei denn, man will Familie und (dann wohl Ex-) Freunde mit zappelnden Bildausschnitten im Nirgendwo quälen. Dafür kann man aber auch einfacher den Kopfgurt von GoPro nehmen, mit dem sich mit ein wenig Übung dann wenigstens durchaus passable Aufnahmen erzielen lassen. Letztlich führt aber kein Weg um eine Fotoschiene als Grundausstattung herum.

3. Maßnahmen gegen das Beschlagen


Nachdem ich in letzter Zeit mit den von GoPro angebotenen Anti-Beschlagstreifen nur noch negative Erfahrungen gemacht habe, bin ich nun auf andere Trocknungsmittel umgestiegen. Zusammen mit der entsprechenden getrennten Lagerung von Gehäuse und Kamera jeweils mit Trockenmitteln kann ich den in letzter Zeit häufig aufgetretenen Feuchtigkeitsbeschlag an der Kamera-Optik und der Gehäusefrontscheibe zukünftig vermeiden.

4. Fotoschiene


Fotoschiene
Um die Kamera vernünftig halten und führen zu können, geht wahrscheinlich nichts über eine Fotoschiene, zumindest als Grundausstattung.

Mit einer Fotoschiene lässt sich nämlich die Kamera samt Beleuchtung gut führen. Und das ist gerade um so wichtiger, als es unnötigen Verwackeln zumindest effektiv reduziert oder ganz vermeidet.

Im Hinblick auf das ja auch noch benötigte Videolicht sollte man hier lieber von vornherein mit einer der handelsüblichen Fotoschienen beginnen und sich das Geld für obskure und ungeeignete GoPro-Konstruktionen sparen.

Ich spreche hier durchaus aus Erfahrung. Zwar hat mir meine Plexiglasschiene eines Münchners Anbieters durchaus sehr gute Dienste geleistet, aber letztlich wäre ich gleich mit einer richtigen Fotoschiene nicht speziell für die GoPro sogar preisgünstiger weggekommen und zugleich besser gefahren. Aber fast ein jeder zahlt hier und dort sein Lehrgeld. Deshalb mein Tipp: nehmt etwas Ordentliches, was nicht unbedingt für die GoPro gemacht ist.

Wie oben zu sehen, benutze ich eine etwa 300mm lange Metallschiene. An diese sind zwei Griffe montiert, die hohl sind und damit unter Wasser einen kleinen Auftrieb bieten. Die Griffe (auch Blitzarme genannt) besitzen an ihrem oberen Ende Kugeln, an die später dann Lampen angeklemmt werden können. Es gibt hier auch noch andere Systeme, beispielsweise mit Nutensteinen, die genauso gut geeignet sind. Schaut euch in Ruhe einmal in Internet-Shops um, die ein umfangreiches Sortiment für die Unterwasser-Fotografie führen.

Der Befestigungsfuß für die GoPro HD Hero kann entweder, wie hier gezeigt, ein spezieller Schraubfuß sein, oder stattdessen auch einfach einer der mit den Heros mitgelieferten Klebefüße. Ich hatte mit den Klebefüßen sehr gute Erfahrungen, man erspart sich dann Bohr-, Feil- und Schraubarbeiten.

Nachtrag: Inzwischen habe ich den oben noch zu sehenden Schraubfuß aus Metall gegen die GoPro-typischen Klebefüßen getauscht. Der Metall-Fuß ist zu starr und kommt mit den Fertigungstoleranzen der GoPro-Gehäuse nicht zurecht. Eines meiner Gehäuse passt kaum in den Fuß, ein anderes ist zu locker und lässt sich nicht zuverlässig in der gewünschten Lage klemmen.

5. Licht


Gut Licht erlaubt gute Bilder.
Auch ich habe am Ende klein beigegeben. Es führt einfach kein Weg um ordentliches Videolicht herum. Selbst in tropischen Gewässern ist nach ein paar Metern Schluss, denn dann saufen alle Farben im Blau ab.

Also, nur gutes Licht erlaubt gute Bilder (kann allerdings die eigene Unfähigkeit trotzdem nicht überstrahlen). Da Tageslicht leider unter Wasser sehr rasch an Intensität und Zusammensetzung verliert, muss man wohl oder übel oft sein eigenes Licht mir vor Ort bringen.

Aus eben diesem Grund sind Farbfilter auch zumeist sinnfrei: sie schlucken wertvolles Licht, nur um die leider viel zu häufig fehlerhaft arbeitenden Weißabgleiche der Kameras auszutricksen. Der einzig sinnvolle, aber eben leider teure Weg ist deshalb, eigenes (Video-) Licht direkt vor Ort mitzubringen.

Gerade aufgrund des Weitwinkels der GoPro HD Heros benötigt man eine breite Ausleuchtung. Diese ist zumindest bislang praktisch nicht mit einer einzelnen Lampe erreichbar, so dass man sich leider mit dem Gedanken an zwei Videolampen anfreunden muss. Zudem ist es sehr wichtig, wirklich für das Filmen geeignete Lampen zu wählen: eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung ohne helle Flecken ist das Hauptkriterium. Mit einer Billig-LED-Leuchte wird man hier nicht weit kommen. Das Geld dafür einfache Videolampen ist letztlich herausgeschmissenes Geld. Letztlich kosten zwei wirklich brauchbare Videolampen ein Vielfaches einer GoPro HD Hero 3 oder 3+.

Die Videolampen sollten ein Flutlicht mit einem Öffnungswinkel von etwa 90° oder mehr bieten. In der Regel lässt man dann die beiden Lichtkegel leicht überlappen, so dass das Blickfeld der GoPro HD Hero sauber ausgeleuchtet ist.

Wer mehr über meine Videolampen erfahren möchte, findet dazu in einem eigenen Blogartikel weitergehende Informationen.

6. Protune und WB Raw


Es führt kein Weg daran vorbei: will man mit einer GoPro HD Hero 3/3+ ordentliches Videomaterial unter Wasser filmen, so braucht man dazu Protune und muss den fehlerhaften Weißabgleich abschalten. Auch das erkläre ich detailliert in einem eigenen Blogartikel.

7. Farbnachbearbeitung


Ohne Fleiß oder Schweiß kein (Film-) Preis. Wer am Ende seiner Familie sowie Freunden und Bekannten schöne Unterwasser-Videos vorführen will, muss sich um das Nachbearbeiten der Farben kümmern. Keine Automatik kann hier bislang wirklich ordentliche Ergebnisse unter Wasser vorzeigen. Keine Sorge: das Nachbearbeiten ist einfach zu erlernen und geht bald rasch von der Hand. Der Qualitätsprung ist den Mehraufwand garantiert wert!

Keine Kommentare: