Wie sieht denn das aus, wenn Dive Vader mit beschlagenem Visier unterwegs ist? Gerade bei der Dräger Panorama Nova Dive ist aufgrund der fehlenden Scheibenspülung ein Antibeschlagmittel durchaus empfehlenswert. Natürlich hält der Markt einen bunten Strauß an Produkten für den Kampf gegen beschlagene Masken bereit. Das Problem dabei: jede Menge unklare Zusatzstoffe und unangenehme Parfümierung, die ich dann ein bis eineinhalb Stunden konzentriert in meiner Atemluft habe. Nee, danke.
Also ist ironischerweise überhaupt nichts klar beim Maskenklar. Dabei geht es eigentlich ganz einfach, wenn man weiß, wo man nach geeignetem Material suchen muss...
Persönliches Geblubber über Vollmasken, UW-Video, die ganz normale Speciality-Hölle und die einzig wahren Tauchspottverbände...
2012/12/25
Dive Vaders Maskenklar
Abgeheftet unter ...
Apeks,
ffm,
Konstruktion,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske,
Vollmaskenprodukt
UW-Filmmaterial mobil gesichert
Wenn ich mit meinen GoPro Heros unter Wasser filme, dann fällt eine ganze Menge Rohmaterial an. Bisher musste zwecks Sicherung immer der Laptop mit, sozusagen als überdimensionales Festplattengehäuse mit buntem Display. Jetzt aber nicht mehr: ab sofort genügt ein Tablet und eine doch etwas besondere mobile Festplatte...
Nachtrag: Leider haben sich gängige Wlan-Festplatten im Praxiseinsatz für das Sichern von Videomaterial als untauglich erwiesen. Sie sind auf dem drahtlosen Weg schlicht zu langsam. Ich bin deshalb auf eine auf das Sichern von SD-Speicherkarten spezialisierte Lösung der Firma Sanho umgestiegen: das Hyperdrive Colorspace UDMA2.
Abgeheftet unter ...
Android,
GoPro,
Hero,
Hero 2,
Hero 3 Black Edition,
Seagate GoFlex Satellite Hack,
Testbericht,
Videotechnik
2012/12/24
Xmas Specialty
![]() |
Nasse Weihnacht. |
Wenn schon nasse Weihnacht, dann bitteschön auch richtig. Und im Gegensatz zu den Medienverweigerern von C*M*A*S*H haben wir natürlich bei PAYDI auch nicht nur ein buntes Kärtchen, sondern auch ein passendes, äh, «Schulungsvideo» zu bieten ... viel Spaß beim audiovisuellen Lernen!
Xmas Specialty (auf YouTube ansehen)
PS: Ein ganz besonderer Dank geht an Adrian Uecker, der Sohn eines sehr guten Freundes, die das aus meiner Sicht hervorragend passende Motiv beisteuerte. Als ich sein Kunstwerk sah, wusst ich sofort, dass ich mir nicht länger den Schädel zerbrechen muss, was denn auf das Brevet kommen sollte. Das war es!
2012/12/03
Tech Diver Specialty
![]() |
Nur für echte Tekkis: der Tech Driver |
Lange habe ich darüber gegrübelt, was die ganzen Tekkis eigentlich auf ihren langen und tiefen Tauchgängen so treiben. Nur ins Trübe zu starren kann doch nicht den Reiz ausmachen?!
Seit diesem Wochenende bin ich endlich klüger: die Mädels und Jungs mit ihren Flaschenpaketen wollen ganz einfach nicht, dass man sie dabei erwischt, wie sie ganz in das Spielen mit technischem Spielzeug, nun ja, versunken sind. Dafür also die nur schwer erreichbaren Spielplätze!
Kein Wunder, dass die entsprechenden Specialties auf derart breites Interesse stoßen und kein Verband zurückstehen will... Kennt jemand vielleicht einen See mit 'nem Haufen Star-Wars-Figuren und dem Todesstern??
2012/11/11
Tarieren predigen, Wasser saufen...
...so war es (in Abwandlung eines bekannten Sprichworts) aber zum Glück nicht. Heute habe ich endlich meinen eigenen Drill im Freiwasser komplettiert. Jetzt kann ich mich sozusagen selbst brevetieren. Bei 10°C in 8-9m Tiefe habe ich die letzte Übung der letzten Runde durchexerziert: frei tarierend von der Vollmaske auf Halbmaske gewechselt und dann wieder zurück auf die Vollmaske. Ich weiß, warum ich normalerweise Vollmaske tauche.
2012/11/09
Video-Held, ganz einfach
Mit einer Action Cam unter Wasser filmen?!
![]() |
Auf Motivsuche. (Im Murner See, BY/D) |
Woraufhin das Drama seinen Lauf nahm...
Abgeheftet unter ...
GoPro,
Hero,
Hero 2,
Hero 3 Black Edition,
Light and Motion,
Sola,
Video 2000F,
Videotechnik
2012/11/05
...muss der Taucher sich in einer aufrechten Position befinden.
Aufrechte Taucher sind immer gut. Ganz ähnlich wie: aufrechte Demokraten, aufrechte Bürger und aufrechte Steuerzahler. Aber zurück zum Tauchen, ich zitiere hier aus den SSI-Schulungsunterlagen zum «Dry Suit Diving» (Deutsche Ausgabe, ISBN-13: 978-1-59750-077-7):
«Damit das automatische Auslassventil richtig funktioniert, muss das Ventil richtig eingestellt sein und der Taucher sich in einer aufrechten Position befinden.» [Meine Hervorhebung]
Abgeheftet unter ...
Ausbildung,
ffm,
Konstruktion,
Schulungsunterlagen,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske,
Vollmaskenprodukt
2012/11/03
Es graut dem Sauerkraut...
Vollmasken-Drill zur Steigerung der Tauchsicherheit jenseits der Verbands-Brevetierung: frei tarierend Wechsel von Vollmaske auf Halbmaske und wieder zurück. Und als Bonus: Gaswechsel mit der Dräger PND Vollmaske sowie einen kurzen Blick hinter die Kulissen. Viel Spaß!
Abgeheftet unter ...
Apeks,
Ausbildung,
Dräger Panorama Nova Dive,
Drill,
ffm,
Video,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Das BZtA informiert...
Die Bundeszentrale für taucherische Aufklärung informiert:
Im Sinne der Leserschaft warnt dieser Blog nun prominent in seiner rechten Seitenleiste vor den Gefahren des Tauchens mit Vollmasken.
Vielleicht wäre ja auch eine Gruppe der Anonymen Vollmaskenträger gar keine üble Idee? Vor allem wäre man ja auch wirklich anonym, wenn man die Vollmaske bei den Treffen trägt. Ob das allerdings so ganz im Sinne des Ganzen wäre, steht womöglich auf einem anderen Blatt...
Im Sinne der Leserschaft warnt dieser Blog nun prominent in seiner rechten Seitenleiste vor den Gefahren des Tauchens mit Vollmasken.
Vielleicht wäre ja auch eine Gruppe der Anonymen Vollmaskenträger gar keine üble Idee? Vor allem wäre man ja auch wirklich anonym, wenn man die Vollmaske bei den Treffen trägt. Ob das allerdings so ganz im Sinne des Ganzen wäre, steht womöglich auf einem anderen Blatt...
2012/11/02
Zwei Helden im Vergleich: HD Hero2 und HD Hero
Für den Vollmaskendrill in der Sauerkrautfabrik hatte ich meine GoPro HD Hero Kameras der Modelle 1 und 2 mitgenommen. Ich wollte endlich einmal einen möglichst direkten Vergleich bei für mich typischen Verhältnissen ausprobieren. Vor einigen Wochen hat der jetzige Betreiber René des Diver's Indoor Tauchcenters in Aufkirchen die Hallenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt. Leider ist die Helligkeit gegenüber den alten Brennern geringer, die Beleuchtungsverhältnisse schwieriger geworden.
So hatte ich mich eigentlich auf ein filmisches Desaster eingestellt ... und war sofort schon unter Wasser bass erstaunt, was ich da auf den kleinen LCD-Schirmchen sah.
So hatte ich mich eigentlich auf ein filmisches Desaster eingestellt ... und war sofort schon unter Wasser bass erstaunt, was ich da auf den kleinen LCD-Schirmchen sah.
Nichtstun in Perfektion: das PAYDI Live Brevet
Ihr glaubt, dass ihr schon alle Specialitys habt? Selbst das Specialities Specialty? Ha, dieses neue Brevet fehlt euch noch garantiert! Endlich einmal ein Kärtchen, dass nicht so statisch ist... ;)
Bitte stellen Sie das Atmen ein ... (fast)
Was ist eine sehr spezielle Vollmasken-Konstruktion wert, wenn ich in einer Notsituation, wie Luft in den Trocki-Beinen, mich erst einmal oder zusätzlich noch um eine solche gerade dann abblasende Vollmaske kümmern muss?
Abgeheftet unter ...
Ausbildung,
ffm,
Konstruktion,
Ocean Reef,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske,
Vollmaskenprodukt
2012/10/30
LOOK, I'm Your Father
Die Standardvariante mit der guten alten Kompaktkassette und einem MP3-Spieler ist recht bekannt ... deshalb hier nun die thematisch zu diesem Blog passende Adaption für Spotttaucher. Wie es sich für ein sicherheitsbewusstes Spotttauchen gehört, ist die Adaption natürlich doppelt doppelbödig ausgelegt.
![]() |
LOOK, I'm your father...! |
Abgeheftet unter ...
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
Satire,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
2012/10/28
»Maskentest«
Der Titel eines Beitrags in tauchen 9/11, Seite 102ff:
Ich hab' sicherheitshalber nachgeschaut: garantiert keine «Springerpresse» dahinter. Nicht einmal ein Hauch von Kai Diekmann, obwohl dem wahrscheinlich so mancher wünscht, dass er mal abtaucht. Obwohl: der wäre ein guter Kandidat für Vollmaske und UW-Sprechsystem, damit er immer und überall seine gesellschaftliche Säure verspritzen, pardon: bloggen, kann.
Aber zurück zu unseren Anführungszeichen: wollte sich da jemand von dem Beitrag im Hinblick auf den Test distanzieren? Warum sollte jemand den Begriff «Maskentest» in (französische) Anführungszeichen setzen? Der ist doch völlig in Ordnung.
Ich würde es hingegen sofort verstehen, wenn tauchen konsequent «»Vollgesichtsmaske«» schreiben würde ... aber das ist eine andere Geschichte.
«[...] im »Maskentest«»
Aber zurück zu unseren Anführungszeichen: wollte sich da jemand von dem Beitrag im Hinblick auf den Test distanzieren? Warum sollte jemand den Begriff «Maskentest» in (französische) Anführungszeichen setzen? Der ist doch völlig in Ordnung.
Ich würde es hingegen sofort verstehen, wenn tauchen konsequent «»Vollgesichtsmaske«» schreiben würde ... aber das ist eine andere Geschichte.
2012/10/21
Unter Wasser lieber zu Pfielmann?
Also nein, wenn es um Taucher-Brillen geht, dann greif' ich persönlich dann doch ganz klar zu den ganz coolen Gestellen von Dräger ... aber entscheidet für euch selbst: so aussehen wie Pfielmann oder wie Dräger?
PS: Die beiden Polaroids entstammen Videoaufnahmen meiner Prüfung am Ende meiner Ausbildung zum Tauchen mit Vollmasken. Vielen Dank an Wolfgang Friebe fürs Filmen bei meiner Brevetierung zum Dive Vader im Blausteinsee (NW/D). Die handschriftähnliche Schrift auf den Polaroid-Bildern ist übrigens die vSHandprinted (OFL) von Thomas von Strong.
PS: Die beiden Polaroids entstammen Videoaufnahmen meiner Prüfung am Ende meiner Ausbildung zum Tauchen mit Vollmasken. Vielen Dank an Wolfgang Friebe fürs Filmen bei meiner Brevetierung zum Dive Vader im Blausteinsee (NW/D). Die handschriftähnliche Schrift auf den Polaroid-Bildern ist übrigens die vSHandprinted (OFL) von Thomas von Strong.
2012/10/14
Vollmasken-integierte Lampe
![]() |
ehe ich nicht blendend aus?!Quelle: Download zur tauchen 09/11 |
«Sehe ich in meiner neuen Vollmaske nicht richtig blendend aus?!»Was eigentlich ein Scherz sein soll, kann beim Tauchen böse ins Auge gehen, wenn Form über der Funktion steht. Aber der Reihe nach.
Im Zubehörsortiment für Vollmasken bietet ein Hersteller eine integrierte Vollmasken-LED-Lampe an. Auf den ersten Blick durchaus ein interessanter Ansatz: warum nicht in den oberen Bereich der Vollmaske gleich noch eine Lampe mit einbauen?
Bei guter Sicht ist die Maske von der Sicht her top
Was muss ich als Sporttaucher von Testberichten über Vollmasken in den marktgängigen Magazinen für Sporttaucher halten?
Quelle: Testbericht «Ocean Reef im »Maskentest«» aus tauchen 9/11, Seite 102ff, Zitat:
Nein, ich habe mir das nicht ausgedacht. Das steht da tatsächlich so.
Ansonsten fehlt in diesem Bericht jegliche Bewertung der Situation für die in unseren kalten Gewässern typischen schlechten Sichtverhältnisse. Im Text rund um die oben zitierte Aussage wird recht ausführlich über das Problem Reflexionen bei schlechten Sichtverhältnissen geschrieben. Aber es findet sich keine Aussage dazu, was denn nun konkret mit der Ocean Reef Vollmaske in dieser Situation ist. Ich habe den Test mehrfach gelesen, damit ich nichts überlesen habe, aber da ist nix weiter.
Halten wir daher dem Redakteur/Tester einfach zu Gute, dass er schlicht nicht die Möglichkeit hatte, die getestete Vollmaske einmal in der hier üblichen Brühe à la Happurger Baggersee oder Steinberger See auszuprobieren. Und deshalb konnte er auch nichts darüber schreiben.
Also ich persönlich möchte diesen Testbericht daher für einen Award der tauchen in diesem Jahr vorschlagen! Wo kann ich das anmelden?
Quelle: Testbericht «Ocean Reef im »Maskentest«» aus tauchen 9/11, Seite 102ff, Zitat:
«Bei guter Sicht, im klaren Wasser ist die Maske auch von der Sicht her top.»
Nein, ich habe mir das nicht ausgedacht. Das steht da tatsächlich so.
Ansonsten fehlt in diesem Bericht jegliche Bewertung der Situation für die in unseren kalten Gewässern typischen schlechten Sichtverhältnisse. Im Text rund um die oben zitierte Aussage wird recht ausführlich über das Problem Reflexionen bei schlechten Sichtverhältnissen geschrieben. Aber es findet sich keine Aussage dazu, was denn nun konkret mit der Ocean Reef Vollmaske in dieser Situation ist. Ich habe den Test mehrfach gelesen, damit ich nichts überlesen habe, aber da ist nix weiter.
Halten wir daher dem Redakteur/Tester einfach zu Gute, dass er schlicht nicht die Möglichkeit hatte, die getestete Vollmaske einmal in der hier üblichen Brühe à la Happurger Baggersee oder Steinberger See auszuprobieren. Und deshalb konnte er auch nichts darüber schreiben.
Also ich persönlich möchte diesen Testbericht daher für einen Award der tauchen in diesem Jahr vorschlagen! Wo kann ich das anmelden?
Ocean Reef bläst bei Kopfstand ab
Quelle: Ocean Reef: PADI SPECIALTY COURSE IDM Instructor Guide
Mit dieser Ausbildungsunterlage soll allem Anschein nach ein Tauchschüler darauf vorbereitet werden, dass Ocean Reef Vollmasken beim Kopfstand abzublasen beginnen und man sowohl den das Ventil und den Atemregler nachjustieren als auch seine Atmung anpassen muss.
Mit dieser Ausbildungsunterlage soll allem Anschein nach ein Tauchschüler darauf vorbereitet werden, dass Ocean Reef Vollmasken beim Kopfstand abzublasen beginnen und man sowohl den das Ventil und den Atemregler nachjustieren als auch seine Atmung anpassen muss.
Schnellabwurf
Quelle: unterwasser 9/11, S. 98, «Vollgesichtsmasken [sic!] ‒ voll normal?»
Ich zitiere aus der «Checkliste Vollgesichtsmaske» [sic!] auf Seite 100, Punkt «5. Die wichtigsten Fähigkeiten»:
Ich zitiere aus der «Checkliste Vollgesichtsmaske» [sic!] auf Seite 100, Punkt «5. Die wichtigsten Fähigkeiten»:
«Ablegen der Vollgesichtsmaske [sic!] im Panikmodus (geht ein einfaches Wegdrücken vom Gesicht oder muss man eine Vorrichtung (Bänder, Griffe etc) benutzen?» [Klammer- und Begriffsfehler im Original]Was ist ein «Panikmodus» bei einer Vollmaske? In dem Artikel aus der unterwasser wird der Begriff leider nicht näher erläutert. Vielleicht ist der Panikmodus hier ja nur eine journalistisch ungeschickte Formulierung für eine Notsituation unter Wasser, die ein rasches, unkompliziertes, aber auch bedachtes Handeln erfordert, dem die Ausrüstung nicht im Wege stehen darf?
Abgeheftet unter ...
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
Konstruktion,
Schnellabwurf,
Video,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
2012/10/01
Tauchen mit Vollmasken
![]() |
«Dive Vader» auf dem Weg zu Thunderball. (Im Murner See, BY/D) |
Nicht das Übliche: Tauchen mit Vollmaske
Man trifft sie eher selten beim Sporttauchen: Taucher(innen) mit einer Vollmaske. Das ist eigentlich schade, denn Vollmasken sind bewährte Ausrüstung. Jedoch ranken sich einige Mythen und schräge Werbeaussagen um das Thema. In Wirklichkeit bietet das Tauchen mit Vollmasken glücklicherweise seine Annehmlichkeiten und macht dazu noch Spaß ... ich sage nur: Unterwasser-Radrennen. Und sicher ist es auch, denn mit einer solchen Ausrüstung richtig umzugehen ist kein Hexenwerk.
Möchtest Du gerne mehr über das Tauchen mit Vollmasken erfahren? Dann bist Du hier richtig. In diesem Blog findest Du Informationen, die (dem Internet zum Trotz) wohl sonst so nicht oder nur sehr schwer zu finden sind. Vor allem berichte ich hier aus meiner eigenen Praxis. Allerdings ersetzt dieser Blog trotzdem auf gar keinen Fall eine richtige Ausbildung. Du lernst ja auch nicht durch ein Netzblog das Autofahren, oder?
Übersicht Vollmasken
Was ist anders beim Tauchen mit Vollmasken?
Vollmasken-Drill: Das Konzept
![]() |
Angenehme Tauchgänge auch im saukalten Wasser (Happurger Baggersee, BY/D) |
Abgeheftet unter ...
Ausbildung,
Drill,
ffm,
Tauchen mit Vollmasken,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Vollmasken-Drill: Runden und Übungen
![]() |
Sicherheit macht Spaß: ohne Drill geht es nicht, aber Teil des Spaßes am Tauchen mit Vollmasken. (Im Sauerkraut Aufkirchen, BY/D) |
Schauen wir uns nun nach der Prinzipbeschreibung die konkreten Runden- und Übungsdetails eines sicherheitsbewussten Drills an.
Abgeheftet unter ...
Ausbildung,
Drill,
ffm,
Tauchen mit Vollmasken,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Vollmasken-Drill: Videos
![]() |
Auf Video: so sieht der Drill beispielsweise in Realität und mit Tücken aus. (Im Sauerkraut/Aufkirchen, BY/D) |
Freunde der bunten und bewegten Bilder sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Außerdem sieht man so auch am besten, wie die Übungen aussehen ... und dass sie auch nicht immer ideal ablaufen.
Abgeheftet unter ...
Ausbildung,
Drill,
ffm,
Tauchen mit Vollmasken,
Video,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Dräger PND Konfiguration
![]() |
Tauchgenuss mit Vollmaske. (Im Murner See, BY/D) |
Vor diesem Hintergrund stelle ich deshalb meine eigene PND-Konfiguration hier einmal beispielhaft vor.
Abgeheftet unter ...
Apeks,
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
Tauchen mit Vollmasken,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Vollmasken-Geplänkel
Danksagungen
Was wäre dieser Blog ohne passendes Bildmaterial? Insbesondere im Hinblick auf Bilder zum Thema Vollmasken bin ich naturgemäß darauf angewiesen, dass Freunde und Bekannte schöne Bilder schießen und mir dann freundlicherweise für mein Blog zur Verfügung stellen.
Ich habe (hoffentlich immer) die Fotografen zu den entsprechenden Bildern genannt: Ehre, wem Ehre gebührt.
Deshalb geht mein herzlicher Dank an (in alphabetischer Reihenfolge):
Die bei den Info-, Hinweis- und Warnungs-Boxen zu findenden Symbole stammen von Saki (Alexandre More) und sind unter der GNU General Public License lizensiert.
PS: Dieses Bild habe ausnahmsweise einmal ich aufgenommen und zwar im Blindsee (T/A). Die handschriftähnliche Schrift auf den Polaroid-Bildern ist übrigens die vSHandprinted (OFL) von Thomas von Strong.
Ich habe (hoffentlich immer) die Fotografen zu den entsprechenden Bildern genannt: Ehre, wem Ehre gebührt.
Deshalb geht mein herzlicher Dank an (in alphabetischer Reihenfolge):
- Axel «MiKa» Eisele (der Barschflüsterer),
- Jochen Grau von tauchausflug.eu,
- Michaela Heinlein,
- Jörg Lucinski von A-Dive.de,
- Ludwig Nachtmann von Luna Sport,
- Helmut «Ratz» Pankratz und Wolfgang Stern,
- Marco Sattler von den Sporttauchern Schwandorf,
- Peter von der Sitt von den Sporttauchern Schwandorf,
- und schließlich völlig konkurrenzlos Andrian Uecker für seine Weihnachtskunst.
Die bei den Info-, Hinweis- und Warnungs-Boxen zu findenden Symbole stammen von Saki (Alexandre More) und sind unter der GNU General Public License lizensiert.
PS: Dieses Bild habe ausnahmsweise einmal ich aufgenommen und zwar im Blindsee (T/A). Die handschriftähnliche Schrift auf den Polaroid-Bildern ist übrigens die vSHandprinted (OFL) von Thomas von Strong.
TheDiveO?
![]() |
Soviel zum Thema Akkulaufzeit... |
Viel gibt es zu TheDiveO («die taucherische Null») nicht zu sagen. Ich bin einfach nur ein Sporttaucher. Jedenfalls rede ich mir das dauernd ein. Brevetiert bin ich als AOWD (gesprochen: «Au-Weh-Deh») nach PAYDI. Daneben bin ich auch für das Tauchen mit Vollmasken brevetiert und darf deshalb das Dive Vader Kärtchen haben.
![]() |
TheDiveO makes The videO. (Im Sundhäuser See, TH/D) |
Leider kippte diese Metapher mit der Hero 3 Black Edition in ärgerliche Realität um: nachdem jeweils eine andere meiner drei Hero 3 meine Videodaten zerstörte, wechselte ich nicht zuletzt infolge des unerquicklichen GoPro-Kundendienstes mit Freuden zu einer zuverlässig speichernden Kamera. Letztlich habe ich ja auch nur die Markenbotschaft ernst genommen: Go Pro ... zumindest Semi.
Ich filme nun vorzugsweise mit einer Canon LEGRIA HF G30. Diese bietet eine tolle Optik und speichert FullHD-Video zerstörungsfrei auf den gleichen SanDisk Extreme microSD-Karten, die ich zuvor schon im Einsatz hatte. Eben genau jene Karten, die laut GoPro-Kundendienst wahlweise gefälscht, sowieso ungeeignet oder nach zwanzig Einsätzen bereits abgenudelt sein sollen. Gaaanz sicher. Weil wir gerade bei GoPro sind: die Canon HF G30 bietet eine reale Akkulaufzeit von umgerechnet vier GoPros.
![]() |
Firmen sollten auf ihre Markenbotschaften schon etwas besser achten... |
Mein Spitzname TheDiveO leitet sich dementsprechend auch als Anagramm von The Video her: es verbindet die beiden Freizeitaktivitäten Tauchen und Filmen. Und nein, der Videoschnitt ist wirklich nur ein nebensächliches Hobby, in dem ich keine richtige Erfahrung besitze.
Damit ich beim Tauchen möglichst wenig auffalle, setze ich seit etlicher Zeit beim Tauchen und Filmen unter Wasser meine Vollmaske auf. Damit erkennt mich dann niemand mehr. Was mir am Tauchen mit meiner Dräger-Vollmaske am besten gefällt? Sie ist vor allem nicht rosa.
![]() |
Neue Blickwinkel ausprobieren. |
Viel Spaß mit meinem Blog,
TheDiveO
PS: Vielen Dank an «die Ratz» und Martin Stern für die Aufnahme in diesem Artikel. Geschossen haben die beiden sie im Sundhäuser See (TH/D) bei einem der ersten Freiwassertauchgänge mit meiner Dräger Panorama Nova Dive. Offensichtlich war ich ganz begeistert über das Panorama.
Links
Eine sehr unvollständige, kleine Liste von Verweisen in die große, böse, weite Welt des Internets. Diese Liste ist aus meinem eigenen Informationsbedarf zu etwas spezielleren Themen rund ums Tauchen heraus entstanden. Die hier aufgeführten Verweise sind jedoch in keiner Weise Empfehlungen, sondern sollen lediglich mögliche Anlaufpunkte für weitere Informationen sein.
Ausbilder für das Tauchen mit Vollmasken
- Wolfgang Friebe, profrie-dive.de (Aachen), Brevet SK Vollmaske von IAC (International Aquanautic Club, SDI/TDI). Bildet aus unter anderem an den Vollmasken der Typen OTS Guardian, Dräger Panorama Nova Dive und Interspiro MK II.
Händler für Vollmasken, Zubehör und Ersatzteile
- Wolfgang Friebe, profrie-dive.de (Aachen).
- Martin Tolksdorf, tecme.de (Gladbeck). Schwerpunkt Rebreather-Teile, liefert aber auch viele Ersatzteile für Dräger-Produkte, wie Rebreather und die Panorama Nova Dive.
- W+S Water Safety Europe GmbH, www.watersafetyshop.com (Berlin). Führt auch viele Ersatzteile beispielsweise für die Dräger Panorama Nova Dive.
Hersteller von Vollmasken
- Dräger
- Apeks: Dräger Full Face Sports/Technical Mask.
- Dräger Safety: Panorama Nova Dive Tauchmaske (die ehemalige Dräger Dive ist inzwischen in Dräger Safety aufgegangen).
- Ocean Reef
- Firmenpräsenz Ocean Reef.
- Schulungshandbuch PADI Specialty Course sowie Schulungshandbuch SSI Specialty Course.
- Handbuch für die Neptun Space Vollmaske.
Diverses
- Maskenklar: Duftstoff- und sonstige Zusatzstoff-freies Spühlmittel von Spinnrad. Siehe auch Dive Vaders Maskenklar.
GoPro Hero und Zubehör
- GoPro Website
- Firmware updates – einfach «manually update camera» wählen und los geht's...
- Abe Kisleviz (GoPro)
- Understanding your new GoPro [Hero 3 Black Edition] – absolut lesenswert.
- Understanding your GoPro [Hero 3 Black Edition] Part 2 – absolut lesenswert.
Abgeheftet unter ...
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
GoPro,
Hero,
Hero 2,
Hero 3 Black Edition,
Ocean Reef,
OTS Guardian,
Schulungsunterlagen,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
OTS Guardian Vollmaske
In Kürze
![]() |
OTS Guardian, Vorderansicht |
Sichtscheibe | geformt, mit planer Front | |
Kunststoff | ||
Maskenkörper | opak | |
Atmung | Nase und Mund | |
Bebänderung | 5 Bänder | |
Schnellöffnung | nein | |
Druckausgleich | Nasenblock | |
Anti-Beschlag | Scheibenspülung | |
Ausblasen | ||
Oberflächenventil | ja | |
2. Stufe | nur von innen(!) lösbarer Schnellverschluss, sozusagen damit eine «Schnellverriegelung» | |
OTS 2. Stufe | ||
Redundanz | nein | |
1. Stufe | Aqualung Legend oder Apeks XTX100, TX100, XTX50, DS4 | |
Kommunikation | optional |
Abgeheftet unter ...
ffm,
OTS Guardian,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske,
Vollmaskenprodukt
Murner Hechtparade (Video)
Also sprach Mika (damals gerade «Oka»), als er in den Murner See trat: «heute nehm' ich die Kamera nicht mit, das lohnt sich nicht.» Nein, meine Kamera nehm' ich nicht.
Redundanz der Gasversorgung bei Vollmasken
Gemeint ist hier die Fähigkeit, beim Tauchen mit einer Vollmaske bei Störungen in der primären Gasversorgung auf eine alternative Gasversorgung wechseln zu können, ohne die Vollmaske abnehmen zu müssen. Geht das überhaupt, wenn wie bei der Vollmaske die Funktion Gasversorgung integriert ist?
Kopfhauben
![]() |
Im Sauerkraut. (Diver's Aufkirchen, BY/D) |
Ocean Reef Vollmaske
In Kürze
![]() |
Nicht beim OBI in der Sanitärabteilung |
Sichtscheibe | geformt, mit planer Front |
volltransparent | |
Kunststoff | |
Maskenkörper | volltransparent |
Atmung | Nase und Mund |
Bebänderung | 6 Bänder |
Schnellöffnung | nur untere Bänder |
Druckausgleich | Nasenstopfen |
Anti-Beschlag | Scheibenspülung |
Ausblasen | separates Ausatemventil |
Oberflächenventil | optional |
2. Stufe | fest montiert, Ocean Reef 2. Stufe oder andere 2. Stufen per Adapter |
Redundanz | über Schnellkupplung oder über weitere angeschlossene 2. Stufe am SAV-Port, Absperrung? |
1. Stufe | Ocean Reef oder passend zur jeweiligen 2. Stufe |
Kommunikation | optional |
Scubapro Vollmaske
In Kürze
![]() |
Scubapro Vollmaske, Vorderansicht |
Sichtscheibe | plan, mit Schutzrahmen |
getempertes Glas | |
Maskenkörper | opak |
Atmung | Mund |
Bebänderung | 5 Bänder |
Schnellöffnung | |
Druckausgleich | flexibler Nasenerker |
Anti-Beschlag | wie bei Halbmaske |
Ausblasen | |
Oberflächenventil | ja |
2. Stufe | Schraubverschluss mit Adapter; fast jede beliebige 2. Stufe, soweit mechanisch passend |
Redundanz | über weitere angeschlossene 2. Stufe; Absperrung? |
1. Stufe | beliebig, passend zur jeweiligen 2. Stufe |
Kommunikation | optional |
Cressi Vollmaske
In Kürze
![]() |
Italienischer Klassiker: Cressi Vollmaske und Nachbauten |
Sichtscheibe | plan, mit Schutzrahmen |
getempertes Glas | |
Maskenkörper | opak |
Atmung | Mund |
Bebänderung | 3 Bänder |
Schnellöffnung | |
Druckausgleich | flexibler Nasenerker |
Anti-Beschlag | wie Halbmaske |
Ausblasen | |
Oberflächenventil | nein |
2. Stufe | fixiert oder wahlweise nicht fixiert/wechselbar; fast jede beliebige 2. Stufe, soweit mechanisch passend |
Redundanz | ja, wenn 2. Stufe nur gesteckt |
1. Stufe | passend zur jeweiligen 2. Stufe |
Kommunikation | nein |
Dräger Panorama Nova Dive
In Kürze
![]() |
Dräger Panorama Nova Dive |
Sichtscheibe | geformt, mit planer Front |
Nasenerker und Seitenflächen milchig | |
Kunststoff | |
Maskenkörper | opak |
Atmung | Nase und Mund |
Bebänderung | 5 Bänder |
Schnellöffnung | große, leicht zu greifende seitliche Schnellöffnungs-Griffe |
Druckausgleich | von außen leicht zu bedienende Nasenbügel |
Anti-Beschlag | wie bei Halbmaske; Anti-Beschlagschutz erforderlich |
Ausblasen | zusätzliches Ausblasventil |
Oberflächenventil | ersetzt durch Schnellverschluss an der 2. Stufe |
2. Stufe | Apeks TX100 oder Dräger Shark; auch unter Wasser jederzeit wechselbar durch Schnellverschluss |
Redundanz | ja, Automatenwechsel jederzeit durch Schnellverschluss möglich |
1. Stufe | Apeks XTX100, TX100, DS4 oder Dräger 1. Stufe |
Kommunikation | optional |
Abgeheftet unter ...
Apeks,
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske,
Vollmaskenprodukt
Tauchen mit der Dräger Panorama Nova Dive
![]() |
Nein, diese Aufnahme entstammt definitiv nicht dem Dräger-Katalog. Könnte aber fast. Kein Ahnung, warum ich da so telegen grimmig die Augenbrauen runzele ... (Im Murner See, BY/D) |
Mein sehr subjektiver Erfahrungsbericht über den Einstieg in das Tauchen mit Vollmasken mit der Dräger Panorama Nova Dive...
Wie kommt man zur Vollmaske?
Das Tauchen mit Vollmasken fasziniert mich schon lange. Bevor ich mich allerdings an das Umsetzen meines langjährigen Traums machen konnte, wollte ich erst einmal das Sporttauchen halbwegs passabel beherrschen ‒ vor allem auch im Kaltwasser. Als das und der Umgang mit dem Trockentauchanzug soweit im, nunja, Trockenen war, konnte ich mich endlich dem Tauchen mit Vollmaske widmen.
Abgeheftet unter ...
Apeks,
Dräger Panorama Nova Dive,
ffm,
Tauchen mit Vollmasken,
Vollgesichtsmaske,
Vollmaske
Brevet Vollmaske: Impressionen (Video)
Tauchen mit Vollmaske ... schön und gut, aber wie sieht denn eine Ausbildung dafür nun aus? Einen Eindruck davon könnt ihr hier durch dieses Video erhalten.
Inklusive diverser Impressionen von dem, was der Schüler TheDiveO so treibt, wenn er die perfekt vom Tauchlehrer Wolfgang Friebe vorgeführten Vollmaskenübungen nachmachen soll – im Pool tarierenderweise sowie im Freiwasser. Außerdem ein paar Impressionen aus dem Blausteinsee, der aber gerade ziemlich grün war. Was übrigens ausnahmeweise in diesem Fall einmal nicht dem Weißabgleich der HD Hero2 anzukreiden war.
Inklusive diverser Impressionen von dem, was der Schüler TheDiveO so treibt, wenn er die perfekt vom Tauchlehrer Wolfgang Friebe vorgeführten Vollmaskenübungen nachmachen soll – im Pool tarierenderweise sowie im Freiwasser. Außerdem ein paar Impressionen aus dem Blausteinsee, der aber gerade ziemlich grün war. Was übrigens ausnahmeweise in diesem Fall einmal nicht dem Weißabgleich der HD Hero2 anzukreiden war.
Murner See Unterwasser-Landschaft und -Leben (Video)
Warum sollte man im Kaltwasser tauchen? Und dazu noch im Murner See? Das sind doch alles nur kalte Dreckslöcher!Weit gefehlt: es lohnt sich! Sowohl Unterwasser-Landschaft als auch das Fischleben sind inzwischen wirklich interessant. Manchmal meint man, durch die Überwasserlandschaft nun unter Wasser hindurch zu schweben.
Zwar keine tropischen Verhältnisse, aber dafür erlebt man hier direkt mit, wie sich der See weiterentwickelt. Lasst euch vom ganz speziellen Charme des Murner Sees verführen. Und als besonderen Clou hat Waltraud Walleriese hier ihren ersten offiziellen Videoauftritt.
Understanding PAYDI Specialty
![]() |
PAYDI verstehen. |
Wer kann schon Tauchspottverbände wirklich verstehen? Das ist ab jetzt aber kein Problem mehr ... dank unseres ganz neuen Exzellenz-Brevets «Understanding PAYDI». Da bleiben keine Fragen mehr offen. Die Expertise kommt dankenswerterweise von den Kolleginnen und Kollegen vom Tauchspottverband iSS.
PS: Herzlichen Dank an Jörg Lucinski für diesen herrlichen Schnappschuss aus dem Murner See (BY/D). Ich hab' doch nur ganz brav, ruhig und entspannt hinter ihm während des Abtauchens beim 5m Check gewartet. Keine Ahnung, was er mir in die Flasche gefüllt hatte ... aber ich nehme es gerne immer wieder!
C*M*A*S*H
C*M*A*S*H.
Alles andere ist für Warmtaucher.
Machen wir uns nichts vor. Tauchen ist Krieg, Ausbildung somit der Drill für das Überleben im Krieg. Die Tauchkunst muss mit allen Ausbildungsmitteln verteidigt werden. Notfalls auch am Hindukusch. Da gibt es zwar recht viel Sediment, aber das ist dank der exzellenten Spezialausbildung zum Sedimentflüsterer auch kein Problem.
iSS
Bei iSS sind alle diejenigen genau richtig, denen andere Tauchspottverbände einfach zu fad sind. Hier wird Ausbildung noch richtig ernst genommen und Dir faulem Stück Neopren (oder Trilaminat) so richtig eingeheizt.
Natürlich gehört Vorkasse bei uns zum ganz normalen Umgangston. Wir wissen schon, warum. Wir sind schließlich kein Wohlfahrtsunternehmen. Jedenfalls nicht für andere.
Natürlich gehört Vorkasse bei uns zum ganz normalen Umgangston. Wir wissen schon, warum. Wir sind schließlich kein Wohlfahrtsunternehmen. Jedenfalls nicht für andere.
PAYDI
Mit seinem breitgefächerten Angebot für die taucherische Grundvergütung sowie Weitereinbildung findet sich im PAYDI-Angebot für jeden Geldbeutel garantiert etwas. Setz' einfach alles auf eine Karte: Deine Kreditkarte.
Gerate also mit PAYDI noch heute auf die taucherische Bahn und überschreite Grenzen. Kreditgrenzen, um genau zu sein.
Longhose Expert
![]() |
Longhose Specialty. |
Zeig allen Deinen Buddys, dass Du taucherisch absolut nicht auf dem Schlauch stehst. Sondern, dass Du Dich und Deinen Buddy damit nach den geltenden Regeln der Kunst strangulierst...
PS: Vielen Dank an Ludwig Nachtmann für den Schnappschuss bei meinen Badübungen. Er hatte definitiv seinen Spaß an dieser Übung...
Dive Vader Speciality
![]() |
Ich bin Dein Vater! Und Du bist also meine Rente. |
Specialties für das Posieren mit Vollmasken hat der eine oder andere Tauchspottverband inzwischen schon seit ein paar Monden im Programm. Aber nur bei PAYDI gibt es das richtig abgefahrene «Dive Vader»-Brevet.
Hiermit wird Dir nämlich das einzig wahre Wichtige bescheinigt: dass Du mit Vollmaske einfach ultracool ausschaust! Und damit eine Chance auf eine Rolle für Lord Helmchen in «Space Balls Reloaded» hast.
Akneätzer waren gestern, in Deiner Pubertät. Echte Männer tragen nämlich Vollmaske.
PS: Herzlichen Dank an Peter von der Sitt für die Aufnahme, die er anlässlich eines Süßwasserseminars mit Ulrich Erfurth am Steinberger See (BY/D) machte.
Specialities Specialist Speciality
![]() |
Ein klarer Fall für Spezialitäten-Spezialisten. |
Zugegeben ... das Weiterbildungsangebot unserer Tauchspottverbände ist inzwischen sehr umfangreich und zugleich leider auch nicht wirklich übersichtlich, geschweige denn eingängig.
Aber das ist ab jetzt überhaupt kein Problem mehr: der PAYDI Spezialitäten-Spezialist hilft gerne weiter, wenn der Überblick auf der Strecke blieb. Werde deshalb noch heute PAYDI Spezialitäten-Spezialist!
Es lohnt sich. Garantiert. Zumindest für den Tauchspottverband.
PS: Danke an alle Fotografen, die mit zu diesem Brevet der Königsklasse beigetragen haben. Sagte ich Königsklasse? Ach was, CEO-Klasse!
Sediment Speciality
![]() |
Der Sedimentflüsterer. |
Wenn es mit dem Tarieren in Perversion nicht klappen sollte ... kein Problem ... gerade dann ist der Sedimentflüsterer dafür besonders problemlos zu erringen. Für alle Freunde des Sediments ist dieser Kurs deshalb ein absolutes Muss!
Dieser Kurs wird euch wirklich aufwühlen!
Und als PAYDI Tauchspottverband darf man schließlich keine Kundengruppe ausschließen.
PS: Auch hier hat wieder Axel Eisele mich im Blindsee (T/A) im richtigen Moment abgepasst und geknippst. Dabei habe ich einfach nur geduldig hinter ihm gewartet, dass er 'ne Tarnkappenschmerle vor die Linse bekommt.
Abonnieren
Posts (Atom)